Apples faltbares iPhone kommt

Faltbares iPhone für 2.300 Dollar: Apple plant Revolution für 2026

Das faltbare iPhone von Apple wird konkret: Ende 2026 soll das innovative Smartphone mit 7,8-Zoll-Display und Buchdesign auf den Markt kommen - für etwa 2.300 Dollar.

Von   Uhr
2 Minuten Lesezeit

Quickread: Auf einen Blick
  • Apples erstes faltbares iPhone soll Ende 2026 mit 7,8-Zoll-Display und Buchdesign erscheinen
  • Der Preis wird bei etwa 2.300 US-Dollar liegen – fast doppelt so viel wie das iPhone 16 Pro Max
  • Das Gerät befindet sich bereits in der Entwicklungsphase bei Foxconn und verzichtet auf Face ID

Das faltbare iPhone von Apple nimmt langsam konkrete Formen an. Mehrere zuverlässige Quellen bestätigen inzwischen übereinstimmende Details zu dem lang erwarteten Gerät. Das innovative Smartphone soll sich wie ein Buch aufklappen lassen und im aufgefalteten Zustand ein 7,8-Zoll-Display bieten. Im zugeklappten Zustand steht ein 5,5-Zoll-Außendisplay zur Verfügung.

NPI (New Product Introduction) erklärt!

Die New Product Introduction ist eine kritische Phase in der Produktentwicklung. In diesem Stadium werden erste Prototypen bei den Fertigungspartnern hergestellt. Dabei wird die Massenproduktion vorbereitet und getestet, ob sich das Produkt effizient in großen Stückzahlen fertigen lässt.

Technische Details des faltbaren iPhones

Das Gerät soll extrem dünn ausfallen – nur 4,5 Millimeter im aufgeklappten und maximal 9,5 Millimeter im gefalteten Zustand. Als Gehäusematerial kommt Titan zum Einsatz, während das Scharnier aus einer Kombination von Titan und Edelstahl gefertigt wird. Statt Face ID setzt Apple auf einen Touch ID-Sensor im Seitenschalter. Die Kameraausstattung umfasst zwei rückwärtige Kameras sowie eine Frontkamera.

Preisgestaltung und Markteinführung

Mit einem erwarteten Startpreis von rund 2.300 US-Dollar wird das faltbare iPhone deutlich teurer als bisherige Apple-Smartphones. Zum Vergleich: Das aktuelle iPhone 16 Pro Max startet bei 1.199 US-Dollar (Deutschland: 1.449 Euro). Analysten wie Tim Long von Barclays und Ming-Chi Kuo gehen davon aus, dass der hohe Preis die Verkaufszahlen zunächst begrenzen wird. Dennoch könnte das Gerät bei Apple-Fans auf großes Interesse stoßen, wenn die Qualität den hohen Erwartungen gerecht wird.

Produktionsstart und Verfügbarkeit

Die Entwicklung befindet sich bereits in einem fortgeschrittenen Stadium. Das Gerät hat bei Foxconn die NPI-Phase erreicht, was auf konkrete Fortschritte hindeutet. Die Massenproduktion soll im vierten Quartal 2026 anlaufen. Eine Markteinführung könnte somit Ende 2026 oder Anfang 2027 erfolgen.

Apples Strategie bei faltbaren Geräten

Anders als Samsung, die bereits mehrere Generationen faltbarer Smartphones im Angebot haben, geht Apple seinen typischen Weg der späteren, aber durchdachten, Markteinführung. Das Unternehmen legt besonderen Wert darauf, dass das Display keine sichtbare Falz aufweist – ein Problem, das bei aktuellen Falt-Smartphones noch häufig kritisiert wird.

Ausblick auf weitere Entwicklungen

Neben dem faltbaren iPhone arbeitet Apple Berichten zufolge auch an einem faltbaren iPad. Beide Geräte könnten Teil einer größeren Strategie sein, mit der Apple sein Portfolio an faltbaren Geräten aufbauen will. Die technischen Herausforderungen, besonders beim Scharnier und Display, scheint Apple inzwischen weitgehend gemeistert zu haben.

Mehr zu diesen Themen:

Diskutiere mit!

Hier kannst du den Artikel "Faltbares iPhone für 2.300 Dollar: Apple plant Revolution für 2026" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.

Absurder Preis. Nein danke.

für mich zu teuer aber es wird genügent Fanboys geben die es kaufen

sorry viel zu teuer….
LG.Markus

Ich glaub immer noch nicht, dass die ein faltbares iPhone bauen. Eher wird es ein Tablett das man gefaltet als MacBook nutzen kann.

Ab Preis ohne Speicher?

Wer zum Geier braucht so einen Schwachsinn?

Also ich find das super spannend. Vor allem bin ich auf die Qualität neugierig. Ich freu mich ;-)

Moin!

Vielleicht kannst Du es mir ja erklären, was daran spannend ist. Ich persönlich kriege da den Dreh nicht, kann damit so gar nichts anfangen.

Egal wie man die Dinger baut, vom Quadrat auf das Rechtecke gefaltet oder vom Rechteck auf das Quadrat, nichts von dem, was wir an Medien konsumieren, ist doch quadratisch?!? Oder unsere Bildschirme: die waren mal im Verhältnis 4:3 fast qudratisch, aber nun sind sie mit 16:9 klar rechteckig. Fotos sind gerne 3:2. Alles rechteckig.

Ich bin gespannt, welche Erklärung es da gibt.

Beste Grüße

Ich habe eine Zeit das Google Pixel Fold genutzt und kann deine Einwände größtenteils bestätigen. Für den Medienkonsum ergibt es kaum Sinn; selbst Webseiten sehen quadratisch eher suboptimal aus - Designer:innen gestalten eben für hochkant.

Angetan war ich allerdings von Apps, die den zusätzlichen Platz sinnvoll nutzen. Gmail etwa zeigt dann links das Postfach, rechts die ausgewählte Nachricht an. Oder die Fotoübersicht von Google Fotos sieht doch sehr eindrücklich aus. Ich könnte mir vorstellen, dass Apple zum Marktstart viele eigene Apps auf das quadratische Format hin optimiert - Safari oder Notizen käme mir in den Sinn.

Liebe Grüße

Ich schliesse mich an

Ich bin auch gespannt und neugierig.

Ich möchte das gar nicht erklären.
Ich hinterfrage auch die anderen intelligenten Kommentare nicht.

Ich traue mich mal eine grobe Schätzung abzugeben!
Umrechnung in Euro: Nehmen wir an, der Wechselkurs beträgt 1 US-Dollar = 0,93 Euro. Dann würden 2300 US-Dollar etwa 2139 Euro entsprechen.
Hinzufügen der MwSt.: Auf diese 2139 Euro werden 19 % MwSt. aufgeschlagen. Das wären etwa 406 Euro.
Der geschätzte Gesamtpreis in Deutschland würde also bei etwa ca. 2545 Euro liegen.
Wichtiger Hinweis:
Dies ist nur eine grobe Schätzung.

Seit dem iphone 14 halte ich mich mit Neukäufen zurück, weil ich immer gehifft habe, dass Apple ein Faltbares herausbringt. Ich wurde heute aber brutal geerdet. Ein Fold ist für mich komplett uninteressant-ich hatte auf ein Flip gehofft. Da wäre mir der Preis auch egal. Ein Handschmeichler war meine Hoffnung, aber kein aufklappbares Buch. Für mich auch die falsche Designentscheidung von Apple.

Zum Verfassen von Kommentaren bitte mit deinem Mac-Life-Account anmelden.

oder anmelden mit...